Ich verwende Cäsium seit einigen Jahren und finde es ziemlich stabil und einfach zu bedienen. Es handelt sich in erster Linie um einen Bildkomprimierer, bietet jedoch auch eine Größenänderungsfunktion sowohl für absolute Pixelwerte als auch für einen relativen Prozentsatz. Die Größenänderung ist standardmäßig deaktiviert, aber es ist sehr einfach, sie direkt über das Hauptfenster zu aktivieren und anzupassen.
Sie ermöglicht die Auswahl von Bildern nach Verzeichnis (und optional allen Unterverzeichnissen) oder durch manuelles Auswählen von Bildern und anschließendes Ausführen Komprimierung und / oder Größenänderung für einige oder alle ausgewählten Bilder.
Wenn es sich in erster Linie um einen Bildkomprimierer handelt, können Sie die Qualität auf 100% einstellen, wenn Sie überhaupt nicht an der Komprimierung der Bilder interessiert sind Die Verwendung einer Qualität von nur 95% kann manchmal die Dateigröße (und damit Ihre Bandbreite für die Bereitstellung der Datei) um über 50% reduzieren, ohne dass ein sichtbarer Qualitätsverlust erkennbar ist.
EXIF kann auch automatisch entfernt werden Daten, um die Dateigröße weiter zu minimieren und möglicherweise das Risiko der Weitergabe persönlicher Daten (z. B. GPS-Koordinaten, die einige Kameras aufzeichnen können) zu verringern, wenn es sich um Fotos handelt, die Sie hochladen.